 | Jahrgang 1951, 2 Söhne;
promovierter Literaturwissenschaftler - Germanistik/Philosophie/Geschichte; |
 | Generalist mit vielfältigen Spezialkenntnissen: |
 | mehrere Jahre Schulpraxis an Gymnasium und Realschule (u.a. Leitung einer
Schulpraxisgruppe im Reallehrerstudiengang) |
 | 8 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter, 17 Jahre Lehrbeauftragter an Päd.
Hochschule und Universität; |
 | 4 Jahre Geschäftsführer bzw. organisatorischer Leiter bei
Musikfestivals; dabei auch zuständig für PR und Marketing; |
 | 10 Jahre Geschäftsführer und pädagogischer Leiter einer
südwestdeutschen VHS; |
 | 4 Jahre Krankenpflegeerfahrung; Grundkenntnisse Medizin, Prävention; Chefredakteur
eines zahnmedizinischen Magazins; |
 | langjähriger Erfahrung im Management, in Marketing, Projektleitung und
Koordination von Kultur-, (Weiter-)Bildungsveranstaltungen, Ausstellungen,
Events etc., inkl. PR-Arbeit; |
 | diverse Publikationen, Moderations-, Lehr- und Vortragstätigkeit,
Regiearbeiten etc.; |
 | breite EDV-Kenntnisse, inkl. Internet und Multimedia. |
 | EFQM-Assessor im Bildungswesen / Certqua 1998;
Excellence-Assessor der EFQM / DGQ 2005. |
 | Seit 01. August 2000 Leiter der VHS Reckenberg-Ems (mit Sitz in
Rheda-Wiedenbrück); zugleich seit 01. September 2000 nebenberuflich tätig für
die Flora Westfalica - künstlerischer Leiter des Flora Klassik
Sommer
und der Soireen in der Orangerie auf Schloss Rheda.
Seit August 2004 zusätzlich Geschäftsführer der Fortbildungs-Akademie
Reckenberg-Ems gGmbH einer 100%-Tochter der VHS Reckenberg-Ems. |


Nomadologe des Geistes.
Stets auf der Suche nach dem Weg in stürmischer See,
um durch Skylla und Charybdis hindurch den sichern Port zu erreichen,
von wo er nach kurzem Aufenthalt zu neuen Abenteuern in See sticht.
Universaldilettantismus
oder
"Zwischen Skylla und Charybdis"
Der Generalist weiß von immer mehr immer weniger,
bis er von ALLEM NICHTS weiß.
Der Spezialist weiß von immer weniger immer mehr,
bis er von NICHTS ALLES weiß.
Notiz:
Wiewohl ein politischer Mensch, halte ich mich aus tages- und parteipolitischem
Geschwätz, Geschrei heraus; oder versuche dies zumindest. Hat doch der Mensch als politisches Wesen - mithin
als Gemeinschaftswesen - nicht im Getriebe der Intrige seinen Platz,
sondern mitten im prallen Leben.