Autor von moderner wie streng formgebundener Lyrik
sowie mehrerer Theaterstücke, Libretto und etwas Prosa. Einiges ist
veröffentlicht, Anderes ruht auf der Festplatte und wartet noch auf die
Präsentation bzw. Veröffentlichung.
Biografische Notiz:
Siegfried Carl lebt dann und wann, da und dort – Wanderer zwischen den Welten der Emotionen und des Intellekts. Er liebt Wein, Weib, Gesang und ist dennoch sein Leben lang ein Narr geblieben. Lyrische Lieblinge sind ihm Friedrich Hölderlin, Rainer Maria Rilke und Erich Fried; in der Dramatik sind ihm frühe Spielformen des ausgehenden Mittelalters, aber auch die klassische Strenge eines Friedrich Schiller oder die Expressivität eines Ernst Barlach nahe.
Lyrischer Katechismus:
Dichten ist die säkulare und damit zeitgemäße Form des
Betens:
"Das Gedicht ist ein Reden der Emotion und des Intellekts
mit dem Du; in Lachen und Weinen, Bitte und Fluch, Klage und Anklage, Dank und 'Anbetung'."
Doch, ob das Du oder 'der Leser' uns je versteht?!