







| |
Ein Liebesspiel
aus der Welt der
europäischen Mythen und Märchen
- um griechische Götter, die Elemente,
Natur und Wassergeister...
Alva 
&
Aquarius
Liebesleid und Liebesfreud
oder
Die himmlische Hochzeit der Alb mit dem
Wassermann
12 ko(s)mische Szenen
in einer schwül-heißen Sommernacht
geträumt von
Siegfried Carl
f ü r S a b i n e

Bild "Nymphe" von Aurelius Krüger (9 J.)
Die Rollen
Einzelrollen:
Die beiden/drei Hauptrollen
 | Alva, Fluss-Nymphe des Albtals (junge, liebreizende Frau –
blond und blauäugig) |
 | Aquarius Wassermann, Sternengott (alter, noch rüstiger
bärtiger Geselle im Sternenmantel) |
 | Ganymed, "der Schönste der Sterblichen" (schöner,
jüngerer Mann, zu Alva passend) |
Griechische Götter, antike Gestalten
 | Zeus/Jupiter (der Göttervater ist - außer im Prolog/Epilog
- nur als machtvolle Stimme präsent, alter Mann) |
 | Hera/Juno, Mutter der Mütter, Ehe- und Geburtsgöttin,
Ehefrau des Zeus/Jupiter (mütterliche, alte Frau) |
 | Poseidon/Neptun, Meeresgott (starker, bärtiger Kerl) |
 | Hephaistos/Vulcanos, der Feuergott (ein kräftiger Schmied,
hinkend) |
 | Demeter/Ceres, die Erd- und Erntegöttin (reife Frau) |
 | Artemis/Diana, Göttin der Jagd (sportliches Model) |
 | Fortuna, Göttin des Glücks, mit einem Füllhorn (reife,
ältere Frau) |
 | Hermes/Merkur, der luftige Götterbote (auf Pegasus, dem
geflügelten Pferd der Phantasie) |
 | Hades/Pluto, der Gott der Unterwelt (wild/wüst, als
donnernde Stimme der Unterwelt) |
 | Europa, sterbliche Geliebte des Zeus/Stier (wie ein Model auf
dem Laufsteg, aber schon etwas älter) |
 | Leda, sterbliche Geliebte des Zeus/Schwan (blond, sonst dito) |
 | Schöne Helena, schönste Frau, Tochter der Leda und des Zeus
(ein bisschen Goethe, ein bisschen Shakespeare, ein bisschen Antike und vor
allem: schön anzusehn) |
Elementargeister, Nymphen, Nixen, Nöcke etc. – aus heimischer (auch
dichterischer) Tradition
 | Ariel, luftiger Elementargeist (männl. oder weiblich;
androgyn) |
 | Echo, Berg-Nymphe (jugendliche Schönheit, gerne
schwarzhaarig) |
 | Undine, romantische Wasser-Nymphe tragischen Schicksals
(reife, ruhige Frau) |
 | Die schöne Lau, Blautopf-Nymphe (blonde Frau) |
 | Die schöne Melusine, Brunnen-Nymphe (schöne Frau, gerne
rothaarig) |
 | Loreley, tragische Berg-/Rhein(Wasser)-Nymphe (junge Frau mit
langen blonden Haaren) |
 | Geißen-Faun aus dem Gaistal, stets geiler Sexualprotz,
Naturbursche (komödiantischer, jüngerer Mann) |
 | Buckel-Nöck aus dem unteren Gaistal, witziger, buckeliger
Wassergeist (männlich, Alter egal) |
 | Heide, Nymphe vom Heidebrunnen bei den Frauenäckern in
Bernbach (natürliche, junge Frau) |
 | Die klare Pfütz, Nymphe aus Neusatz (natürliche, junge
Frau) |
Gruppen (z.T. mit kleinen Sprechtexten):
 | Frauen-/Männer-/gemischter Chor = Chor der Sirenen, der
Nixen und Nöcke, |
 | Kleine Nöcke, Nixen und Feen |
 | tanzende Kinder = Nymphenreigen der Herrenalber Quell-,
Brunnen- und Wasser-Nymphen |
 | Instrumental-Ensemble für das Hochzeitsfest (alte
Instrumente oder Popgruppe – je nach Inszenierung)
evtl. einzelnes Keyboard, mit dem die Begleitung der Chöre, Lieder, Songs
sowie weitere Musik ("Pastorale", "Rheinische", Pop-Songs
etc.) mit diversen Registern beigesteuert werden kann |
 | Dazu weitere Nymphen, Nixen, Nöcke, Waldschrate, Fabelwesen
etc. |
|